Blog zur gelben Serie

Veröffentlicht am 12. November 2023 um 11:34

Blog zur gelben Serie

Hier dreht sich alles um die gelbe Serie. Entstehung, Hintergründe, Handlungsstränge und Figuren.

 

Regeln

Beleidigende oder unsachliche Beiträge werden kommentarlos gelöscht. Ebenso alle Beiträge, die nichts mit der gelben Serie, dem Autor oder der Arbeit von Julian Messar zu tun haben.

Und bitte nach Möglichkeit auch nicht zu viel spoilern.

Kannibalismus und Wahnsinn.

Kannibalismus und Wahnsinn. Warum tauchen diese zwei Themen immer wieder in der gelben Serie auf? Wir wollen diese beiden Begriffe einmal näher betrachten.

 

Kannibalismus

- In den frühen Stammeskulturen war Kannibalismus eine rituelle Handlung. Die Völker glaubten damals, die Fähigkeiten des Verspeisten würden sich auf den Kannibalen übertragen.

- Doktor Hannibal Lector kehrte dieses Prinzip um, er verspeiste Personen die deutlich unter ihm in der Nahrungskette waren. Personen, die seiner Meinung nach moralisch und in ihren Handlungen minderwertig waren. Personen die, nach Lecters Meinung, aus der Gesellschaft entfernt werden sollten.

- Der moderne Kannibale verbindet mit dem Kannibalismus meist einen sexuellen Fetisch.

- Im Übertragenen Sinne steht der Kannibalismus für die moderne Lebensweise der westlichen Demokratien.

- Der ehemalige UN Botschafter Jean Ziegler hat gesagt „Der Kapitalismus ist ein kannibalisches System.“ Für diesen Satz wurden mehrere Mordanschläge auf ihn verübt, bis er unter Polizeischutz gestellt wurde. (Die Realität übertrifft immer wieder meine schlimmsten Phantasien).

- In der gelben Serie geht es neben buchstäblichem Kannibalismus vor allem um den Kannibalismus an der Gesellschaft durch skrupellose Lobbyisten. Sämtliche Kultisten sind im Grunde nichts Anderes, als mehr oder weniger erfolgreiche Lobbyisten.

 

Wahnsinn

- Wahnsinn und wahnhafte Ideen, sind in vielen Fällen keine psychiatrische Diagnose. Neben tatsächlichen wahnhaften Krankheitsbildern, ist Wahnsinn meist ein Produkt der Rationalität.

- In der Antike wurde Wahnsinn als Segen der Götter interpretiert, als Schlüssel zu tieferer Erkenntnis.

- Viele Menschen werden als Verrückte oder Wahnsinnige abgetan, nur weil sie eine andere Sicht auf die Dinge haben. Darunter einige der anerkanntesten Wissenschaftler der Geschichte.

- In der gelben Serie hat Wahnsinn zwei Aspekte. Zum Einen geht es um einen anderen Blickwinkel auf die Realität. Zum anderen sind manche Dinge einfach zu komplex, zu unbegreiflich um vom menschlichen Geist erfasst zu werden. Also zerbricht der menschliche Geist einfach daran.

Womöglich haben diese Themen mit unserer Gegenwart mehr zu tun, als uns lieb sein kann.

 

Bin ich ein altmodischer Autor?

In gewisser Weise bin ich das. Ich mag es, wenn sich eine Geschichte und auch Charaktere entwickeln und der Leser nicht in halbfertige und inkonsequente Konstrukte geworfen wird. Zugegeben, Personen und Hintergründe einzuführen braucht Zeit, das ist nichts für eilige Leser. 

Ich verzichte auf vulgäre, brutalisierte Sprache und pornografische Einlagen. Eine gute Geschichte hat das nicht nötig und eine schlechte Geschichte wird das nicht retten. 

Auch die immer gleiche Hollywooddramaturgie, dass Personen miteinander intim werden müssen und eine (meist völlig absurde) Romanze beginnen, einfach nur weil sie Zeit miteinander verbringen, würde eine gute Geschichte nicht bereichern. 

Wie vielschichtig meine Erzählungen sind, sehe ich an der sehr verschieden ausfallenden Resonanz. Jeder Leser ist von anderen Passagen angesprochen oder sogar berührt. Und dieses Entdecken des Lesers beim lesen, macht eine Geschichte zu seiner Geschichte, die er auf seine eigene Weise lesen, entdecken und interpretieren kann. 

 

Anspielungen und Andeutungen

Dem aufmerksamen Leser werden zahllose Andeutungen und ganz direkte Anspielungen in der gelben Serie nicht entgehen. In 9 von 10 Fällen sind diese Andeutungen und Anspielungen auch tatsächlich beabsichtigt. Wer meine Vorstellungen über aktives Lesen kennt (siehe Vorwort in "Kains Hunger und Babels Wahn"), wird verstehen, dass ich hierbei dem Leser selbst gerne die Interpretation überlasse.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.